Besuche wieder möglich
Besuche sind unter Einhaltung folgender Regelungen wieder zugelassen:
- Alle Besucher*innen benötigen einen aktuellen negativen Corona-Test mit offizieller Bescheinigung einer anerkannten Teststelle. Diese Testpflicht gilt auch für vollständig geimpfte, geboosterte oder genesene Besucher*innen. Ein Selbsttest ist nicht ausreichend. Die UMG bietet keine Testmöglichkeiten für Besucher*innen an.
- Pro Patient*in – ein*e Besucher*in – für eine Stunde pro Tag. Bitte beachten Sie die Besuchszeiten.
Patient*innen werden gebeten, auf freiwilliger Basis einen aktuellen negativen Corona-Test mitzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Anmeldung.
Für notwendige Begleitpersonen minderjähriger Patient*innen gilt 3G: genesen, geimpft oder negativ getestet, plus FFP2-Maske (ein Test ist für vollständig Geimpfte und Genesene nicht notwendig).
Wir bitten alle Besucher*innen, Begleitpersonen und Patient*innen daran zu denken, die Unterlagen für den Corona Sichtungspunkt auszufüllen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!
Von alltäglichen Krankheiten ...
... bis hin zu seltenen Erkrankungen
Ganz gleich, ob Ihr Kind in eine Notfallsituation gekommen ist oder der*die Kinderarzt*ärztin Sie zu uns überwiesen hat - wir sind mit unserer ganzen Expertise rund um die Uhr für Ihr Kind und Sie da. Bei einer Behandlung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin profitieren Ihr Kind und Sie von der Vernetzung verschiedener universitärer Fachdisziplinen und von diesen Medizinischen Kompetenzzentren.
Schwerpunktzentren mit multidisziplinären Teams zur Kinder- und Jugendmedizin
Kann ich bei meinem Kind in der UMG übernachten?
- Die Mitaufnahme eines Elternteiles ist kostenfrei und wird ausdrücklich begrüßt.
- Sie haben die Möglichkeit, auf einer Liege im Zimmer Ihres Kindes zu übernachten.
- Wie Ihr Kind werden Sie dreimal täglich mit Essen versorgt.
- Um die Übertragung von Infektionskrankheiten zu vermeiden, sollte der Besuch von Geschwistern und anderen Besucherkindern unter 14 Jahren mit uns abgesprochen werden.
Infos für Eltern & Sorgeberechtigte
Es ist oftmals auch für Erwachsene nicht einfach, ein Kind während eines Klinikaufenthalts zu begleiten. Vergessen Sie bei aller Sorge um Ihr Kind nicht sich selbst - nur wenn Sie selbst Energie haben, können Sie diese auch Ihrem Kind als Unterstützung geben. Nehmen Sie daher gern unsere psychologischen Hilfsangebote in Anspruch.
Das könnte Sie auch interessieren