Hinweise für Ihren Aufenthalt
Seit Mittwoch, dem 1. März 2023 gelten an der UMG neue Corona-Regelungen
Bitte beachten Sie:
- Patient*innen und Blutspender*innen müssen keine Maske mehr tragen. Patient*innen können weiterhin freiwillig oder auf Anraten ihrer behandelnden Ärzt*innen oder nach Vorgaben der Fachklinik zum Selbstschutz eine Maske tragen.
- Begleitpersonen und Besucher*innen sind weiterhin zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichtet (Ausnahmen: Vorlage eines ärztlichen Attestes oder Kinder unter 6 Jahren)
- Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht mehr notwendig.
Besuchsregeln
- Besuchende müssen ab dem 1. März weiterhin eine FFP2-Maske beim Betreten des Uniklinikums tragen. Die Pflicht für den Nachweis eines zertifizierten Corona-Schnelltests entfällt.
- Pro Patient*in – zwei Besucher*innen – für zwei Stunden pro Tag
- Besuchszeit auf Normalstation ist von 14:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
- Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Von alltäglichen Krankheiten ...
... bis hin zu seltenen Erkrankungen
Ganz gleich, ob Ihr Kind in eine Notfallsituation gekommen ist oder der*die Kinderarzt*ärztin Sie zu uns überwiesen hat - wir sind mit unserer ganzen Expertise rund um die Uhr für Ihr Kind und Sie da. Bei einer Behandlung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin profitieren Ihr Kind und Sie von der Vernetzung verschiedener universitärer Fachdisziplinen und von diesen Medizinischen Kompetenzzentren.
Schwerpunktzentren mit multidisziplinären Teams zur Kinder- und Jugendmedizin
Kann ich bei meinem Kind in der UMG übernachten?
- Die Mitaufnahme eines Elternteiles ist kostenfrei und wird ausdrücklich begrüßt.
- Sie haben die Möglichkeit, auf einer Liege im Zimmer Ihres Kindes zu übernachten.
- Wie Ihr Kind werden Sie dreimal täglich mit Essen versorgt.
- Um die Übertragung von Infektionskrankheiten zu vermeiden, sollte der Besuch von Geschwistern und anderen Besucherkindern unter 14 Jahren mit uns abgesprochen werden.
Infos für Eltern & Sorgeberechtigte
Es ist oftmals auch für Erwachsene nicht einfach, ein Kind während eines Klinikaufenthalts zu begleiten. Vergessen Sie bei aller Sorge um Ihr Kind nicht sich selbst - nur wenn Sie selbst Energie haben, können Sie diese auch Ihrem Kind als Unterstützung geben. Nehmen Sie daher gern unsere psychologischen Hilfsangebote in Anspruch.
Das könnte Sie auch interessieren