Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Göttingen befindet sich in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen. Hier können entwicklungsauffällige, behinderte und von Behinderung bedrohte sowie extrem adipöse Patient*innen – vom Frühgeborenen bis zum jungen Erwachsenen – ambulant untersucht und behandelt werden. Ziel ist es, zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Krankheit zu erkennen, einen Behandlungsplan aufzustellen und die Therapie einzuleiten.

Die Betreuung in unserem SPZ erfolgt in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kinder- und Jugendärzt*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen und Physiotherapeut*innen sowie den umliegenden Frühförderstellen. Am Beginn der Behandlung stehen ein ausführliches Gespräch mit Kind bzw. Jugendlichem und Eltern sowie eine ärztliche Untersuchung. Das Behandlungskonzept wird von einem multidisziplinären Team festgelegt und der besonderen Situation jedes*jeder Patienten*in angepasst. Die von uns vorgeschlagene Behandlung kann im SPZ Göttingen oder in einer anderen, möglicherweise näher am Wohnort gelegenen Praxis oder Einrichtung erfolgen.

Weitere Informationen über das SPZ finden Sie auf unserem Informationsflyer.

Den Anmeldebogen für Ihren Termin im SPZ finden Sie hier: Anmeldebogen.pdf. Dieses Formular bitte ausgefüllt zurücksenden, per Briefpost oder eingescannt an: spz.leitstelle(at)med.uni-goettingen.de

Ein Formular zur Entbindung von der Schweigepflicht können Sie hier herunterladen.

Krankheitsbilder

Erkrankungen und Störungen, die im SPZ behandelt werden:

• Adipositas
• Anfallsleiden
• Fehlbildungs-Syndrome
• Folgeschäden nach Unfällen
• Frühgeborene und Risiko-Neugeborene
• Glykosylierungsstörungen (CDG)
• Hirntumoren
• Hydrozephalus
• Lese-Rechtschreibstörung und andere umschriebene Entwicklungsstörungen
 

• Leukodystrophien
• Multiple Sklerose
• Muskelerkrankungen
• Seh- und Hörstörungen
• Spina bifida
• Stoffwechselkrankheiten
• Störungen in der motorischen, sprachlichen oder geistigen Entwicklung
• Zerebralparesen

Kontakt

Telefon: 0551 3969099 (Anmeldung)
Telefon: 0551 3969100 (Sekretariat)
Telefax: 0551 3969109
E-Mail Anmeldung: spz.leitstelle(at)med.uni-goettingen.de
E-Mail Sekretariat: spz(at)med.uni-goettingen.de

Das SPZ finden Sie am einfachsten über den Osteingang (Zufahrt: Am Papenberg), Fahrstuhl B4 Etage 1.

Ärztlicher Leiter Sozialpädiatrisches Zentrum

Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Kettwig

Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Kettwig

Kontaktinformationen

Sekretariat

  • Schwerpunkt Neuropädiatrie

Oberärztin

Dr. med. Dagmar Weise

Dr. med. Dagmar Weise

Kontaktinformationen

  • Schwerpunkt Neuropädiatrie

Leitender Psychologe

Dr. rer. nat. Michael Lingen

Dr. rer. nat. Michael Lingen

Kontaktinformationen

Freiwilligendienst im SPZ

Stellenausschreibung: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) im SPZ

Beginn: ab September 2025

Im SPZ werden in einem multiprofessionellen Team entwicklungsauffällige, behinderte und von Behinderung bedrohte Patient*innen - vom Frühgeborenen bis zum jungen Erwachsenen - ambulant untersucht und behandelt. Ziel ist es, zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Krankheit zu erkennen, einen Behandlungsplan aufzustellen und die Therapie einzuleiten. Die Betreuung in unserem SPZ erfolgt in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzt*innen, den umliegenden Frühförderzentren, niedergelassenen Therapeuten und der häuslichen Kinderkrankenpflege.  

Deine Aufgaben: 

  • Unterstützung bei der Betreuung von Kindern und ihren Familien im Warte- und Aufnahmebereich
  • Begleitung von Kindern zu verschiedenen Untersuchungen
  • Unterstützung im Büro (z.B. Dokumentation, Patientenunterlagen, Materialorganisation)

Das bringst du mit:

  • Empathie, Geduld und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft, dich in ein multiprofessionelles Team einzubringen

Wir bieten dir:

Einblicke in das Arbeiten in unserem multiprofessionellen Team zur Diagnostik von Entwicklungsstörungen unterschiedlichster Ursache. 

Interessiert? Dann bewirb dich jetzt! 

Hier findest du den Link zur UMG Stellenausschreibung inklusive Bewerbungslink

spz@med.uni-goettingen.de

Folgen Sie uns